Tammo Bergmann
Drums
Mit durchschlagendem Temperament und leisem Taktgefühl, so vielschichtig wie
seine Persönlichkeit, präsentiert sich der 1960 in Bremen geborene
Schlagzeuger Tammo Bergmann. Schon früh, mit 7 Jahren nämlich, übte er sich
im Violinspiel, bis hin zu Konzerten mit dem Jugendkammerorchester Oldenburg.
Tammo Bergmann erlernte das klassische Schlagzeug. Mit dem Percussion-Essemble der Universität
Oldenburg erhielt er den 1. Preis bei "Jugend musiziert", doch auch
mit der eher experimentellen Gruppe "Spektakel" kam es 1982 zu
gemeinsamen Konzerten mit dem Oldenburgischen Staatsorchester. Nach verschiedenen Studienaufenthalten u.a. in New York
mit Unterricht bei Tony Williams und Paul Motian und am
Mozarteum in Salzburg beendete er 1990 sein Musikstudium an der Swiss Jazz
School Bern bei Billy Brooks erfolgreich. Des Weiteren schloss er sein Studium in Pädagogik am
Konservatorium Bern ab. Es folgten Tourneen mit verschiedenen Jazz- und
Soulbands sowie TV-Produktionen für das Schweizer Fernsehen DRS. Seit 1993 lebt
und arbeitet der freischaffende Musiker Tammo Bergmann in Hamburg. 1997 erschien
er mit seinem Lieblingsprojekt "The Incredible Hammond Eggs" sowie dem
"Johannes Bahlmann Trio" auf dem Szene Sampler. Es folgen verschiedene
CD-Produktionen u.a. mit "Volles Quartett", Johannes Bahlmann, dem
"Modern Art Trio", "Norbert und die Feiglinge" und dem
neuen Projekt "Le spin ovale". Tammo Bergmann, ein
Musiker mit durchschlagender Bescheidenheit und einem besonderen Gefühl für
die "Time". |